Empfehlungen

Nicht immer ist ein Luftentfeuchter notwendig. Klären Sie vor dem Kauf ab, ob Sie das Gerät wirklich benötigen. Die nachfolgenden Informationen sollen eine Entscheidungshilfe sein.

Kaufen Sie ein Gerät, das für Ihre Nutzung bestimmt ist. Ein Gerät, das für den Keller (15°C / 60% rel. F.) optimiert ist, wird im Badezimmer (20°C, 50% rel. F.) eher ineffizient arbeiten und umgekehrt.

Beispiel 1.2 Kaufentscheid de

Luftentfeuchter sind grosse Stromverbraucher. Falsch eingestellte Geräte sind im Dauerbetrieb und können mehr Strom als der Rest des Haushaltes benötigen. Auch bei gewerblicher Nutzung kann eine falsche Einstellung zu unnötig hohen Energiekosten führen.

Die gewünschte eingestellte Feuchtigkeit soll der Nutzung entsprechen, sonst stellt das Gerät nie ab. Beachten Sie auch die Einstellungswerte der nächsten Kapitel.

Und ganz wichtig: Wenn der Entfeuchter in Betrieb ist, müssen alle Türe und Fenster geschlossen sein (ähnlich wie beim Heizen). Sonst wird die Aussenluft entfeuchtet und das Gerät stellt nie ab.

Effiziente Entfeuchtungs-Geräte finden Sie auf Topten.ch > Haus > Luftentfeuchter. Damit ‹smart-dry› die Geräte fördert, müssen sie über einen einstellbaren Hygrostaten und/oder einen Timer für die automatische Abstellung verfügen.

Kaufen Sie einen Raumluftwäschetrockner (kurz RLWT) ohne Elektroheizungszusatz. Sollte ein Elektroheizungszusatz vorhanden sein, nehmen Sie diesen Teil nicht in Betrieb.

Je höher die Schleuderdrehzahl der Waschmaschine, umso weniger Feuchtigkeit muss mit dem Entfeuchter abgeführt werden. Dies spart viel Energie.

Wenn der Entfeuchter in Betrieb ist, müssen Türen und Fenster geschlossen sein.

Empfohlene Einstellungen für die Raumluftwäschetrockner:

  • Elektrozusatzheizung nicht einschalten.
  • Soll-Wert relative Feuchtigkeit: entweder 50% rel. F. oder Icon-Taste auf Gerät betätigen.
  • Soll-Wert Timer: max. 4 - 6 Stunden.

Die übliche relative Raumluftfeuchtigkeit in Wohnräumen liegt im Bereich 30% (Minimum im Winter) bis 70% (hoher Wert im Sommer).

Nur während ein paar Wochen im Sommer kann die Luftfeuchtigkeit im Gebäude über 60% rel. F. liegen.

Für Wohnräume sind deshalb in der Regel keine Entfeuchter notwendig.

In den unterirdischen Räumen fallen naturgemäss hohe Raumfeuchtigkeitswerte an. Bei zu hohen Werten können sich Bakterien schneller vermehren und Materialien zersetzen, was zu muffigem Geruch führt.

Keller sollten nur im Winter natürlich gelüftet werden, aber aufpassen, bei Dauerlüftung droht Auskühlung. Nie im Sommer lüften: Offene Fenster bringen feuchte Luft, die an den Wänden kondensieren kann.

Falls nötig, organisieren Sie einen Luftentfeuchter, der für den Bereich «Temperatur 15°C, relative Feuchtigkeit 60%» optimiert ist.

Beispiel 1.2 Kaufentscheid de

Wenn der Entfeuchter in Betrieb ist, müssen Türen und Fenster geschlossen sein.

Empfohlene Einstellungen für den Entfeuchter im Keller:

  • Naturkeller für Obst und Wein (soll nicht zu trocken sein)
  • Soll-Wert relative Feuchtigkeit: 70 – 80% rel. F.

  • Keller als Abstellraum (z.B. für Karton, Kleider oder Ledergegenstände)
  • Soll-Wert relative Feuchtigkeit: 60 – 70% rel. F.

Die empfohlenen Feuchtigkeiten für diese Räume hängen sehr stark von der Temperatur des Raumes ab.
Beispiele:

  • Raumtemperatur 15°C, max. rel. Feuchtigkeit 60% rel. F.
  • Raumtemperatur 22°C, max. rel. Feuchtigkeit 45% rel. F.

Die Entfeuchter in diesen Räumen müssen durch Fachleute installiert und eingestellt werden. Diese Räume unterliegen erhöhte Anforderungen: Bei zu trockener Luft werden die Dokumente spröd, bei zu feuchter Luft werden sie wellig und muffig.

Bei diesen (kalten) Räumen spiel die Feuchtigkeit eine wichtige Rolle, da die Metalloberflächen der Anlagen nicht rosten dürfen. Da die Raumtemperaturen über das Jahr variieren und ein reiner Entfeuchter sehr hohe Energiekosten verursacht, wird für diese Anwendungen die Taupunkt-Regelung empfohlen.

Taupunktregelung: Es werden zwei Feuchtigkeitssensoren installiert, einer draussen und einer im Raum. Ist die Taupunkttemperatur aussen niedriger als die Taupunkttemperatur drinnen, wird mechanisch gelüftet und durch die Aussenluft entfeuchtet. Im umgekehrten Fall, wird automatisch der Entfeuchter in Betrieb genommen.

Empfohlene Einstellungen für den Entfeuchter in unterirdischen Räumen:

  • Taupunktregelung
  • Soll-Wert relative Feuchtigkeit: 60 – 65% rel. F.

Im Badezimmer herrschen während des Duschens oder des Badens kurzeitig sehr hohe Feuchtigkeitswerte. Diese feuchte Luft muss abgeführt werden, damit keine Schäden (insbesondere Schimmelpilz) entstehen.

Die Raumluftfeuchte lässt sich durch kurzes Lüften (Fenster oder Ventilator) in wenigen Minuten abführen.

Nach Bedarf kann auch ein Entfeuchter werdet werden. Da die Badezimmer meist kleine Räume sind, ist der Entfeuchter nur ein paar Minuten in Betrieb. Beim Betrieb mit dem Entfeuchter müssen Fenster und Türen geschlossen sein.

Empfohlene Einstellungen für den Entfeuchter im Badzimmer:

  • Soll-Wert relative Feuchtigkeit: 50 – 60% rel. F.
  • Timer: 15 Minuten

Damit Schimmel an den Wänden entstehen und wachsen kann, braucht es Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit kommt immer von der Innenluft (ausser bei Bauschäden, siehe Punkt 9).

Wärmegedämmte Wände können nicht schimmeln. Die Innenseiten von isolierten Wänden haben Oberflächentemperaturen über 16°C. Dort kann sich kein Kondensat bilden. Erst wenn die Oberflächentemperatur unter 12°C sinkt, und dies geschieht nur bei Wänden ohne Wärmedämmung, kann dort Tauwasser entstehen.

Skizze 8.2 Schimmel de

Die einzige Massnahme, die Schimmelpilz endgültig beseitigt, ist die Wärmedämmung der Fassade. Alle andere Massnahmen (lüften, entfeuchten, sprühen von chemischen Mitteln, übermalen, …) lösen das Problem nur optisch und temporär, die Ursache (das Bilden von Kondensat auf den kalten Flächen) bleibt bestehen.

Wasserschäden im Gebäude entstehen durch undichte Stellen, an welche Wasser eindringen kann (z.B. Wasser vom Dach oder von Aussenwänden), durch Kapillarkräfte bei unisolierten Stellen (z.B. im Kellerboden oder Wände) oder durch defekte Wasserröhren in den Wänden.

Bevor der Entfeuchter in Betrieb genommen wird, muss die Ursache behoben werden.

Der Entfeuchter dient anschliessend dazu, den reparierten Bereich zu trocken. Dabei müssen Fenster und Türen geschlossen sein.

Empfohlene Einstellungen für den Entfeuchter bei Bauschäden:

  • Soll-Wert relative Feuchtigkeit: 50 – 60% rel. F.

Leider gibt es in der Schweiz keine offizielle Energieetikette für Entfeuchter. Eine Etikette würde auf einen Blick die Effizienz oder Ineffizienz von Geräten aufzeigen.

Topten.ch führt Entfeuchter auf, welche auf einer freiwilligen Energieetikette basieren.

Die Energieeffizienz eines Entfeuchters wird mit dem DER-Wert definiert (DER = Dehumidification Efficiency Ratio) und in Liter Kondensat pro Kilowattstunde angegeben.

Je höher der DER-Wert, umso effizienter das Gerät. In der Schweiz ist es üblich, die Effizienz des Entfeuchters für drei Bereiche anzugeben: 10°C / 15°C / 20°C und 60% relative Luftfeuchte.

Bei zahlreichen asiatischen Geräten wird der DER-Wert bei 30°C und 80% relative Feuchte angegeben. Dieser Bereich ist für die Schweiz nicht aussagekräftig. Zudem kann ein sehr effizientes Gerät im Bereich 30°C und 80% rel. F. einen zu hohen Energieverbrauch aufweisen, wenn es bei 15°C und 60% rel. F. (z.B. im Keller) betrieben wird.

Beispiel 10.5 Energie de